Am Sonntag, den 29. September 2024, feierte die Oase Chemnitz ihr zehnjähriges Bestehen in dieser Stadt.
Was ist die Vergangenheit dieses Ortes, in den uns der Herr eingepflanzt hat? Ein erster wichtiger Anhaltspunkt ist für uns die Tatsache, dass die Stadt Chemnitz im Jahr 1136 mit der Gründung eines Benediktinerklosters entstanden ist. Im Laufe der Geschichte wurde sie immer wieder von Ereignissen überrollt, die ihre Entwicklung unauslöschlich geprägt haben. Es lohnt sich, an einige von ihnen zu erinnern, um die aktuelle Situation zu verstehen, die auch unsere Anwesenheit hier betrifft.
Im Jahr 1517 begann die Reformation, die dazu führte, dass Sachsen 1539 zur evangelisch-lutherischen Konfession wurde. Das Luthertum wurde dann zur offiziellen Religion der Region, was dazu führte, dass die Mitglieder von Klöstern und sogar die Katholiken selbst verboten wurden.
Das Jahr 1799 ist durch einen weiteren wichtigen Moment gekennzeichnet. Wir befinden uns im Zeitalter der Industrialisierung und die Stadt Chemnitz erreicht den Höhepunkt ihres Glanzes, so dass sie als das Manchester von Sachsen bezeichnet wird. Mit dieser Entwicklung ist noch eine weitere wichtige Tatsache verbunden: Die Stadt brauchte Arbeiter, und diese kamen vor allem aus Italien und wurden, da sie Katholiken waren, zur Ursache für die Rückkehr der katholischen Kirche in die Stadt. In den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg war Chemnitz eine der bedeutendsten Städte Deutschlands: 1930 blühte die Stadt in allen Bereichen und hatte 361.000 Einwohner. Leider endete dieser Glanz in der Nacht des 5. März 1945, als die Stadt von den Alliierten dem Erdboden gleichgemacht wurde. Mit dem Ende des Krieges beginnt eine neue schmerzhafte Phase, die durch den Versuch gekennzeichnet ist, die Vergangenheit mit einer anderen Ideologie auszulöschen: dem Kommunismus und dem damit eng verbundenen Atheismus. Um diese neue Identität zu fördern, wurde am 10. Mai 1953 der Name der Stadt geändert: Von nun an hieß sie nicht mehr Chemnitz, sondern Karl-Marx-Stadt und war eine Stadt der Arbeiter. Dieses neue Modell führte dazu, dass die Menschen in einem Zustand tiefer innerer Verzweiflung, Orientierungslosigkeit und Misstrauen lebten.
Obwohl seit dem Fall der Mauer, der bekanntlich am 9. November 1989 mit dem Neubeginn der Demokratie stattfand, bereits 35 Jahre vergangen sind, wird die Stadt immer noch als zerrissen und von Misstrauen geprägt wahrgenommen. In Chemnitz gibt es heute 30 Prozent Christen verschiedener Konfessionen, während alle anderen Einwohner noch auf ein neues Leben in Christus warten.
Gerade in diese Stadt, die unter ihren tiefen inneren Wunden leidet, hat der Herr 2014 die Koinonia Johannes der Täufer geführt, um den Weg für ein neues Volk zu bereiten, das durch die Frohe Botschaft verwandelt wird. Es handelt sich um eine „mühsame Kleinarbeit”, bei der wir mit großer Vorsicht vorgehen müssen: Nicht selten müssen wir feststellen, dass wir uns auf sehr unwegsamem Gelände bewegen. Knüpfen wir also geduldig Beziehungen des Vertrauens und der Freundschaft, um diesem Volk zu helfen, sich nach und nach dem Herrn zu öffnen. In dieser pastoralen Arbeit ist ein sehr wichtiges Element für uns die starke Ökumene, die Christen verschiedener Konfessionen hilft, eine gegenseitige Ermutigung und ein Zeichen der Einheit und Hoffnung zu sein.
Was können wir nach zehn Jahren der Anwesenheit hier sagen? Wir sehen noch nicht die Scharen, aber wir sehen die ersten Früchte: die erste Berufung zur Jungfräulichkeit um des Himmelreiches willen, unsere Schwester, Maria, die zu diesem Jubiläum ihre ersten Gelübde abgelegt hat; die ersten Mitglieder aus Chemnitz, ein Ehepaar, die sich für immer der Koinonia verpflichtet haben; sowie die Silberhochzeit eines Ehepaares aus Hamburg. All dies war Anlass, die Treue des Herrn zu feiern. Aber auch zu sehen, wie sich Herzen öffnen: Menschen bitten uns, für ihre Nöte zu beten, obwohl sie selbst keine direkte Beziehung zu Gott haben, weil sie oft nicht einmal getauft sind. Wir sind hier, um mit unserem Leben auf Jesus, den Weg, die Wahrheit und das Leben, hinzuweisen, den Einzigen, der ein neues und sicheres Fundament für eine neue Generation werden kann, die bereits eine Zukunft voller Hoffnung vorausblicken lässt.