„Kommt alle zu mir, die ihr mühselig und beladen seid! Ich will euch erquicken. Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; und ihr werdet Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht.“
40 Tage als einen Weg der Umkehr um uns von Gott lieben zu lassen bis hin zur Auferstehung. Probier es aus und klicke auf den Link für jeden Fastentag.
Am Nachmittag des 16.12.2023 duftete es im Gemeindesaal von St. Franziskus wieder so richtig nach Zuckerwatte, Waffeln, gebrannten Walnüssen, Popcorn und Bratwurst. Das konnte nur bedeuten, dass der Weihnachtsmarkt geöffnet worden ist. Neben den unzähligen süßen Leckereien gab es besonders für Kinder Spiele, ein Glücksrad und eine große Bastelecke. Weihnachtskugeln, Kerzen und Lametta in Hülle und Fülle konnten nach Herzenslust geklebt werden. Begleitet wurde der Nachmittag von klassischen Weihnachtsliedern, die Groß und Klein mitsingen durften, sowie Geigenstücken. Als großes Highlight – in diesem Fall sei dies wörtlich zu nehmen – folgte das Krippenspiel, welches dieses Jahr: „Stella und das helle Licht“ zum Titel trug. Stella verkündet gemeinsam mit den Engeln die Frohe Botschaft über die Geburt Jesu den Hirten. Außerdem erfuhren wir mehr über Maria und Josef, wie sie sich kennenlernten und treu dem himmlischen Plan Gottes folgten. Am Ende waren alle gemeinsam vor der Krippe in immenser Freude vereint, dass sich sogar die zuschauenden Kinder nicht auf ihren Sitzen hielten, sondern auf die Bühne zur Krippe wollten. Das großartige Krippenspiel verdankte sein mitreißendes Wesen dem Jugendchor, der dem Stück den Charakter eines interaktiven Musicals verlieh. Darüber wurde im Anschluss natürlich gesprochen und sich ausgetauscht. Ein gesegneter Abend, der viele Herzen berührt und alle mit dem Licht des Himmels beschenkt hat. Vielen Dank an alle Helfer und auch an die Gäste, die unseren Weihnachtsmarkt genießen konnten. Bis zum nächsten Mal!
Die Zeit des Königs Oh wie schön ist doch diese Erwartungszeit und mein Herz, mein ganzes Sein, es ist bereit Jesus meinen König zu empfangen und durch seine Liebe neu anzufangen Oh ich freue mich zu jeder Zeit mein Retter kommt der mich befreit heil macht er mein zerbrochenes Herz nimmt auf sich meine Sorgen, Ängste und jeden Schmerz Oh wie wunderbar ist diese Gnadenzeit denn er kleidet mich mit dem Mantel des Heils und der Gerechtigkeit neue Schöpfung darf ich sein, durch seinen Geist über die Liebe des Vaters, meine Seele, Gott preist Oh wie kraftvoll ist doch die Stimme, die ruft, in dieser Zeit niemals endet seine Barmherzigkeit die Kunde der frohen Botschaft geht hinaus in alle Welt Christus, das wahre Licht, das die Nacht erhellt Oh wie freue ich mich auf die bevorstehende Weihnachtszeit denn er wird geboren und leben bis in alle Ewigkeit so wie Maria einst den Retter in sich trug und der himmlische Vater seinen Bund mit den Menschen neu erschuf so erwarte auch ich ihn tief in meinem Herzen und beim Schein der drei Kerzen Oh, bald schon erfüllt sich diese Erwartungszeit ja bald schon ist es soweit Jesus, der Sohn Gottes macht sich für mich klein und zieht als König in mein Leben ein wie freue ich mich über diese gnadenvolle Zeit der König kommt, der Retter der Welt – bist auch du bereit?
Alles geschmückt, alles ist schick. Der Baum steht, die Kugel hängt, das Plätzchen schmeckt. Alles perfekt. — Fast Hinter dem Lichtermeer und Kerzenschein in meinem Haus, irgendwo versteckt in meinem Herzen, wehrt sich etwas gegen die Lüge. Mein Außen sieht das Nette, den Schimmer. Mein Innen weiß von der Kälte, der Leere. Und alles Bling-Bling vermag mein Dunkel nicht zu erhellen. Der süße Weihnachtsduft von Gebäck und Kerzen durchdringt nicht die Herzen der Familie, der Freunde. Es vertreibt die Schmerzen des vergangenen Jahres nicht. Nein.— Das tut es nicht. Also bin ich gezwungen noch ein buntes Räuchermännchen auf ebay zu bestellen. Auch wenn ich ein bisschen neidisch bin, dass das Räucherkerzchen sein Inneres erhellt und meins nicht. Egal. Wegleuchten. Und so ist es irgendwie immer und jedes Jahr. Während ich auf meiner extravaganten und teuren Kommode die Krippe mit ihren Figürchen bestücke, erkenne ich: Mein Weihnachten, mein inneres Geschmücktsein hat schon seit Jahren nicht mehr stattgefunden. Woran das wohl liegt? Ich schaue auf das Jesus-Kindchen in der Krippe. Ja, sicher habe ihn zu jedem Weihnachten auf meine extravagante und teure Kommode gestellt. Aber in mein Herz habe ich das Kind nicht hineingelassen. Nicht nur der Wirt hat die Familie im Stall ausgesetzt, sondern auch ich. Ich nehme mein Jesus-Kind in die Arme und drücke es in geschlossenen Händen an meine Brust. Er fühlt sich fast echt, lebendig, sich bewegend an. Und ganz plötzlich regt sich etwas in mir. Mein Herz ist leichter, ist freier und irgendwie sogar heller. Eigenartig, rapide hat sich meine Haltung geändert. Mich überkommt ein Lächeln, wie seit Langem nicht und ich denke: Wenn Jesus bei mir ist, ist meine Seele geschmückt. Wenn Jesus bei mir ist, habe ich Hoffnung, dass nicht meine Kerzen und mein nettes Bling-Bling meinem Leben ein Weihnachten gibt. Wenn Jesus bei mir ist, dann weiß ich, es wird alles gut. Nur mit Jesus habe ich wirklich und echtes Weihnachten im Haus, in meiner Seele, in meinem Leben. Tanzend dreh ich mich durch die Wohnung und singe: Freue dich Welt, dein König kommt. Nun sind: Herzen geschmückt, die Freude schick. Der Baum steht, die Kugel hängt, das Plätzchen schmeckt. JESUS LEBT. Alles perfekt. Komplett.
Erster Advent, Erster Advent, Erster Advent. In der Werbung und im Internet vollends im Trend. Seit Oktober sehe ich ständig und überall: Licher und Schokokalender, Werbebanner und Weihnachtsmänner. Lieder hier, Geschenke da, in allen Kreisen dreht es mich. Irgendjemand lässt sogar das Wort „Hoffnung“ fallen. Scheint mir ein bisschen trügerisch gar unehrlich, wenn keiner die Hoffnung richtig benennt oder kennt. Die Hoffnung auf die heilen Familie, den Weltfrieden und eben die ganz großen Dinge, hinter einer Kerze und Lametta zu maskieren — lässt einen beinahe resignieren. Und das auch noch „alle Jahre wieder“. Nein, so möcht’es nicht sein, denn wie alle Jahre wieder dieser trübe Trubel herrscht, so glaube ICH–, dass da doch ein Licht ist. Ein Licht, dass die schillernde doch billige Schwibbogen-LED in den Schatten stellt, und sogar etwas mit mir zu tuen hat. Weihnachten heißt nicht Windlicht oder Harmonie Und schon gar nicht zuckersüße Heiligabend Symphonie. Weinachten heißt: JESUS CHRISTUS! Das Kind, das alle Jahre wieder geboren wird für mich und für dich und für uns. Seine 2000 Jahre alte Treue fällt niemals aus dem Trend, sondern schenkt mir wirklich einen hoffnungsvollen ersten Advent. Und zwar dann, wenn man ihn als die Hoffnung richtig benennt und kennt. Und ja, wie bin ich froh, dass die erste Kerze schon brennt, die ankündigt: UNS wird bald das echte Licht aller Hoffnungen geschenkt.
Ein Text von Maria-Karola Wannhoff, zum Ersten Advent 2023
Jeder kennt ihn, den Weihnachts- oder Adventskalender. Jeden Tag darf man ein Türchen öffnen, vom 1. bis zum 24. Dezember. So haben wir auch dieses Jahr wieder unseren eigenen Adventskalender entwickelt, schau einfach mal rein, jeden Tag gibt es eine andere Überraschung … 😉
Cookies helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung zu. Weitere Informationen gibt es hier:
Funktionale Cookies
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing und Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.